einsparung:start
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Es gibt viele Möglichkeiten Energie im Wohngebäude einzusparen.
Dies sind zum Beispiel:
- Lüften sie in den kalten Jahreszeiten lieber nur mit Stoßlüften. Wenn ihre Fenster länger in der Kippstellung sind, steigen ihre Heizkosten und es besteht die Gefar, dass sich an den Fensterstürzen Schimmel bildet.
- Beim Lüften sollten sie die Thermostatventile am Heizkörper zudregen. Die einströmende kalten Außenlift bewirkt sonst, dass sich das Ventilselbstständig öffnet und unnötig Wär,me nach außen dringt.
- Achten sie beim Stoßlüften auf die Innentüren. Wenn sie beispielsweise morgens die Schlafräume lüften, können die Innentüren offen bleiben. Der Luftwechsel wird dann wesentlich größer, vor allem bei weit geöffneten Fenstern. Wenn sie hingegen Bad und Kücke wegen kurzzeitiger hoher Luftfeuchtigkeit lüften, sollten die Innentüren geschlossen bleiben.
- Heizkörper nicht durch Vorhänge oder Verkleidungen verdecken oder mit Möbeln zustellen
- Dichten sie undichte Fenster ab - auch wenn sie ohnehin ausgetauscht werden solen. Hier genügt meist zunächst eine einfache Dichtung aus dem Baumarkt
- Eine Absenkung der Raumtemperatur bei Abwesenheit und innerhalb der Nachtstunden hilft beim Energiesparen. Moderne Heizsysteme verfügen über eine Zeitsteuerung, an der Tag- und Nachtzeiten eingestellt werden können. Achten sie jedoch aauf eine nur geringe Absenkung der Temperatur, damit sich die Wände nicht zu stark abkühlen, denn kalte Wandflächen haben großen Einfluss auf die Behaglichkeit und die Schimmelbildung.
einsparung/start.1689618968.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/06 18:35 (Externe Bearbeitung)