Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wohnen:start

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
wohnen:start [2023/06/19 14:51] erjomwohnen:start [2023/11/18 20:14] (aktuell) – [Checkliste Wohngebäudesanierung] silke.v.keller_gmail.com
Zeile 1: Zeile 1:
-**Checkliste Wohngebäudesanierung**+====== Energetische Wohngebäudesanierung ======
  
-Eine Wohngebäudesanierung ist mit viel Aufwand und Kosten verbunden. Daher ist es wichtig sich im Vorfeld detaillierte Gedanken zu machenwas man als Eigentümer(in) letztendlich erreichen möchte.+===== Warum eigentlich energetisch sanieren? ===== 
 +Eine energetische Sanierung von Wohngebäuden ist in letzter Zeit ein großes Thema, um Energie zu sparen und damit natürlich etwas für das Klima zu tun.\\ 
 +Aber abgesehen davon sollte jeder Haus-/Wohnungsbesitzer eigentlich ein Eigeninteresse daran habenda er damit natürlich auch Heizkosten sparen kann.\\ 
 +Wer sein Haus in den letzten Jahren gebaut hat, den betrifft das eigentlich nicht - die Bauvorschriften schreiben hier schon seit einiger Zeit einen hohen Dämmstandard vor.
  
-Neben Energie- und Kosteneinsparung ist sicherlich auch der aktive Klimaschutz von großer BedeutungDaher haben wir nachstehend eine kleine Checkliste erstellt, die ihnen die eine oder andere Anregung geben soll: +===== Wo stehe ich mit meinem Haus? ===== 
 +Der Energiebedarf eines Hauses wird in kWh/m²/a, also in Kilowattstunden je Quadratmeter im Jahr angegeben. 
 +Die Anforderungen für ein neu gebautes Haus liegen aktuell bei ca. max 50 kWh/m²/a. Ein Niedrigenergiehaus liegt deutlich darunter.\\ 
 +Für ein gut saniertes Einfamilienhaus wird etwas das Doppelte, also ca. 100 kWh/m²/a angenommen.\\ 
 +Wenn der Energiebedarf ihres Hauses deutlich darüber liegt, ist es wahrscheinlich nicht nur für das Klima sondern auch für ihren Geldbeutel lohnend, zu überprüfen, wo die Dämmung ihres Gebäudes verbessert werden kann. 
 + 
 +==== Wie ermittle ich den Energiebedarf meines Hauses? ==== 
 +Falls sie einen Energieausweis für ihr Haus haben, so finden sie den Wert dort.\\ 
 +Falls nicht, können sie für eine erste Näherung einfach die Heizkostenrechnung des letzten Jahres nehmen, in der Regel ist z.B. bei Gas der Verbrauch in kWh auf der Rechnung angegeben. 
 +Diesen Wert teilen sie durch die beheizte Wohnfläche (m²).\\ 
 +Um diesen Wert vergleichen zu können, werden für die Berechnung im Energieausweis noch Korrekturfaktoren z.B. für die konkreten Klimaverhältnisse des Ortes und des jeweiligen Jahres eingerechnet. 
 +Sie sollten sich also sinnvollerweise einen Energieausweis für ihr Gebäude berechnen lassen.\\ 
 +Ausführliche Informationen zum Energieausweis finden Sie z.B. auf den [[https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/energie/energetische-sanierung/energieausweis-was-sagt-dieser-steckbrief-fuer-wohngebaeude-aus-24074|Webseiten der Verbraucherzentrale]] 
 + 
 +==== Was sollte ich sanieren? ==== 
 +Um zu ermitteln, welche Maßnahmen die größte Wirkung für ihr Haus haben, gibt es die Möglichkeit durch einen Energieberater den aktuellen Stand genau zu ermitteln und einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen zu lassen. Dies ist nicht ganz preiswert, wird jedoch vom Staat finanziell gefördert. 
 +Darüber hinaus werden bestimmte Maßnahmen ebenfalls staatlich gefördert. Um diese Fördermittel zu bekommen ist ebenfalls eine solche Energieberatung notwendig. 
 + 
 +Für eine grobe Vorstellung, welche Maßnahmen möglich sind, haben wir im folgenden eine kleine Checkliste erstellt
 + 
 +---- 
 + 
 +==== Checkliste Wohngebäudesanierung ====
  
   * Dämmung oberste Geschossdecke (Plicht, ist häufig die Decke zwischen Obergeschoss und unbeheiztem Dachraum)   * Dämmung oberste Geschossdecke (Plicht, ist häufig die Decke zwischen Obergeschoss und unbeheiztem Dachraum)
   * Isolierung Heizungs- und Warmwasserrohe im unbeheizten Bereich (Plicht)   * Isolierung Heizungs- und Warmwasserrohe im unbeheizten Bereich (Plicht)
 +  * Dämmung evtl. vorhandener Rollläden-Kästen
 +  * Heizungsoptimierung (Zeitschaltuhr, Thermostate)
 +  * hydraulischer Abgleich der Heizung
   * Dämmung Außenwände   * Dämmung Außenwände
   * Austausch Fenster   * Austausch Fenster
-  * Austausch Türen+  * Austausch Außentüren
   * Heizungserneuerung   * Heizungserneuerung
-  * hydraulischer Abgleich der Heizung 
-  * Heizungsoptimierung (Zeitschaltuhr, Thermostate) 
   * Kellerdeckendämmung   * Kellerdeckendämmung
   * Heizkörperoptimierung (Nischen, Fensterbänke, Isolierung etc.)   * Heizkörperoptimierung (Nischen, Fensterbänke, Isolierung etc.)
   * Wärmebrücken-Prüfung mittels Wärmebildkamera (mit Kosten verbunden)   * Wärmebrücken-Prüfung mittels Wärmebildkamera (mit Kosten verbunden)
  
-Wir haben vor in Zukunft eine offene und kostenfreie Erstberatung anzubieten.+Wir bieten ab 2024 eine offene Sprechstunde für ein kostenfreies Erstgespräch an.\\ 
 +Termine & Informationen hier: 
 +**[[wohnen:start:Sprechstunde|Sprechstunde]]** 
  
 Gerne können sie uns hierzu ansprechen. Gerne können sie uns hierzu ansprechen.
 +
 +Fragen und Anregungen gerne per email an: [[klikks-haussanierung@web.de]]
 +
 + --- //[[emc-consulting@gmx.com|Ernst-Josef Mayer]] 2023/07/17 20:45//
wohnen/start.1687179118.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/08/06 18:37 (Externe Bearbeitung)